Gripsholm. Fragmente.
Versuch einer Leichtigkeit.
Nach Kurt Tucholsky.
»Wo sind unsere Kümmernisse? Wir haben sie in der Gepäckaufbewahrungsstelle abgegeben. Das kann man machen, für fünf Wochen.«
Können wir uns vor der Welt verstecken? Was brauchen unsere Herzen, um heutzutage noch Ruhe und Leichtigkeit zu finden? Gemeinsam mit den Performenden begibt sich das Publikum picknickend und dem Hörspiel lauschend ins Grüne, im Versuch, die Seele baumeln zu lassen. 1931 erschien die kleine Sommergeschichte »Schloss Gripsholm« über einen Urlaub von Lydia alias ›die Prinzessin‹ und Peter in Schweden - und wurde zu einem der beliebtesten Werke Tucholskys. Doch was treibt den linkspolitischen Autor in solch brisanten Zeiten dazu, einen vermeintlichen Unterhaltungsroman zu schreiben, eine ›leichte Lektüre‹ mit viel Atmosphäre und wenig Handlung – oder ist doch mehr darin verborgen?
»Wir flüchteten aus der Einsamkeit der Welt zueinander.«
Hinweise zum Ablauf:
Nach einem Aufenthalt am Museum Wilhelm Busch werden wir mit Euch ins Grüne gehen und eine Strecke von ca. 1000 Metern "nach Schweden" laufen und auf Picknickdecken am Boden unter einem Baum lagern. Ihr braucht keine eigene Picknickdecke einzupacken. Wir enden wieder am Museum. Mitbringen könnt Ihr:
- Nur wenn nötig: Camping Stuhl oder Kissen
- Glas/Becher
- Zeckenschutz
- Wetterschutz
- Getränk und Snack
An den Vorstellungstagen findet Ihr uns 1 Stunde vor Beginn am Pavillon im Garten des Museums Wilhelm Busch. Dort bekommt Ihr Euer Ticket. Die Kopfhörer, die Ihr die ganze Zeit über tragen werdet, erhaltet Ihr pünktlich zum Stückbeginn am Pavillon.
Am Museum gibt es Toiletten sowie die Möglichkeit, Eure Sachen einzuschließen. Die Örtlichkeiten sind nicht barrierefrei.
Die Vorstellung ist wetterabhängig und findet auch bei leichtem Regen statt. Bei einem wetterbedingten Ausfall oder Abbruch aufgrund von Starkregen oder Sturm zur Sicherheit der Performenden und des Publikums kann der Ticketpreis leider nicht erstattet werden.
Neue Termine in 2025
7. Juni - 14 Uhr
8. Juni - 11 Uhr
8. Juni - 16 Uhr
outdoor outdoor im Georgengarten
Audiowalk Audiowalk performativer Audiowalk
Treffpunkt Treffpunkt Pavillon im Palastgarten des Museum Wilhelm Busch
Eintritt Normal 25 EUR
Ermäßigt / Studierende / Schüler*innen 20 EUR
Das Ticket beinhaltet zusätzlich: 1x freien Ausstellungsbesuch im Museum Wilhelm Busch (gültig ab Vorstellung bis Ende 2025)
Kasse im Garten des Museums ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mit Nina Sarita Balthasar, Johannes Fast, Laura Jakschas, Martin Maecker, Ann-Leonie Niss
Audioproduktion Konstantin Schulz
Inszenierung / Tonregie Lena Kußmann
Bühne Britta Bremer
Kostüm Romina Medrano
Support Lou, Henri, Magnus Unverricht, Jonas Vietzke